Schwerpunkt
Außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege für Erwachsene und Kinder bei folgenden Erkrankungen:
Erkrankungsformen, die eine Tracheotomie, Beatmung oder neurologische Krankenbeobachtung erforderlich machen, wie z. B.:
Amyotrophie Lateralsklerose ALS und andere Motoneuron Erkrankungen
Chronisch obstruktive pulmonale Erkankungen (COPD)
Hypoxische Hirnschädigungen
Locked-in-Syndrom
Muskeldystrophien und -atrophien
Chronische respiratorische Insuffizienz
Hohe Querschnittlähmungen
und andere Krankheitsbilder
außerdem auch betagte pflegebedürftige Menschen
Rückzugspflege
bedeutet eine Reduzierung der 24-Stunden-Versorgung eines intensivpflegebedürftigen Patienten. Die Reduzierung der Pflege steigert die Selbstständigkeit des pflegebedürftigen Menschen, mehr Privatsphäre ist wieder möglich und das Pflegegeld geht somit an den Kunden. Wir unterstützen die Rückzugspflege und helfen Patienten und Angehörigen dabei dieses umzusetzen, durch in-House Schulungen sowie individuelle Konzepterstellung für die zuständige Kranken- Pflegekasse.

Fortbildungen
Unsere Fortbildungen richten sich an Pflegedienste die im außerklinischen intensiv- und Beatmungspflege Bereich sowie in der Versorgung von hochbetagten pflegebedürftigen Menschen verantwortlich tätig sind.
Hygieneschulung
Fortbildungen aller Experten- sowie vorhandener Pflegestandards
Trachealkanülen- Beatmung Schulung
Die Physiologie der Atmung und Beatmung, Beatmungsparameter und -modi, Sauerstofftherapie und Tracheostoma- sowie Sekretmanagement sind dabei nur eine Auswahl der vielfältigen Themen, die den Grundstein für eine Qualitative Einarbeitung bilden.
Die Fortbildungen umfassen meist 1,5 bis 3 Stunden. Dazu gehören theoretischer Unterricht sowie teilweise praktische Übungseinheiten. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer* innen ein Teilnahmezertifikat/ Urkunde.
Geräteeinweisungen nach MPG Verordnung
Kursdaten und weitere Informationen erfahren sie zum aktuellen Zeitpunkt
Seniorenbereich
Ein Sturz, eine Krankheit – gerade bei älteren Menschen ist dann ein Krankenhausaufenthalt oft unumgänglich. Und häufig lässt es die Gesundheit danach nicht mehr zu, dass sie sich selbst versorgen können. Sie bleiben pflegebedürftig. In solchen Situationen muss die Pflege schnell organisiert werden. Dann hilft eine professionelle Pflegeüberleitung in eine sogenannte Seniorenwohngemeinschaft.
externe Audits
Wir bieten unter anderem externe Audits an (Struktur Audit/ Prozess Audit/ Ergebnisqualität/ u.a.)
zur weiteren Qualitätssicherung Ihres Pflegebetriebes.
Wollen Sie Ihre Strukturen, Prozesse kontrollieren, verbessern, optimieren oder einfach nur Ihre Organisation
bezüglich Ihrer Funktionen auf Effektivität und Effizienz hin prüfen lassen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!